Aus der Historie:
Die sogenannte „Obere Rüssenbacher Brücke, die von Anliegern aus Rüssenbach und Breitenbach früher erbaut und unterhalten wurde, konnte auch von allen anderen Bürgern genutzt werden. Als private Brücke wurde sie von den Anliegern immer wieder auf eigene Kosten instandgehalten und unterhalten. Im Jahre 1998 wurde die Brücke, die auf Rüssenbacher Flur liegt, für die Landwirtschaft unbrauchbar bzw. unpassierbar. Der damalige Bürgermeister Franz-Josef Kraus erreichte die Überlassung der Brücke samt Nutzung der Zuwege und Pflasterung für die Stadt und somit für die Allgemeinheit. Statt des ersatzlosen Abbruches wurde von einer Pioniereinheit der Bundeswehr der sogenannte „Pioniersteg” errichtet, wie ihn viele noch kennen. In die Jahre gekommen stand das Bauwerk nun zur Erneuerung an.
In der Bauausschusssitzung im September 2021, in der es um die Planung und Vergabe des neuen Pioniersteges ging, wurde von uns die Barrierefreiheit des neuen Bauwerkes gefordert. Das Bürgerforum freut sich nun über die Umsetzung des Vorschlages auf einen barrierefreien Ausbau des ehemaligen Pionierstegs. Der Steg ist somit für RollstuhlfahrerInnen, RollatorennutzerInnen, für Kinderwagen, Fahrräder und FußgängerInnen gut nutzbar.